Eine Taschendatenbank mit allem, was ein vielbeschäftigter Kapitän braucht (auch wenn er sich nicht genau erinnern kann).
Was er nicht im Kopf hat, steht im KAPITÄNSHANDBUCH. Äußerst sparsam, äußerst übersichtlich.
Man nimmt leicht an, wie viel ein Kapitän wissen muss. Wie man navigiert, ein Boot in einem neuen Hafen steuert, ein Funkgerät benutzt, Lichter bei Nacht erkennt, einen Motor repariert, das Wetter vorhersagt, die Crew unterhält und sich die Nase putzt, wenn jemandem etwas passiert. Und vieles, vieles mehr! Es gibt viel zu tun, und vieles kann einem aus dem Kopf rutschen!
Dieser Taschenführer ist als Helfer für die Momente gedacht, in denen einem die notwendigen Informationen aus dem Kopf rutschen. Er erleichtert vielbeschäftigten Kapitänen das Leben ungemein und ist für Kapitänsanfänger praktisch unverzichtbar. Er sollte auch ein unschätzbarer Leitfaden für den Lehrplan der RYA Yachtmaster werden.
Das Buch erschien erstmals vor fast zwanzig Jahren, die neueste, dritte britische Ausgabe erschien 2019. Die gesamte dritte Auflage wurde von der Yachtmaster-Ausbilderin und -Prüferin Sara Hopkinson redigiert und gründlich aktualisiert.
Und genau diese dritte Auflage erscheint nun auch hier in der tschechischen Version.
WAS NICHT IM KOPF STEHT, STEHT IM KAPITÄNSHANDBUCH
„Ob Sie zum ersten Mal mit Ihrem eigenen Boot in See stechen oder bereits jahrelange Erfahrung haben, dieses praktische Nachschlagewerk können Sie in der Tasche oder an Bord mitnehmen.“ Sailing Today
„Das Kapitänstaschenhandbuch bietet eine umfassende Abdeckung vieler Themen in einem kleinen Band. Alles ist klar und prägnant dargestellt, und die Verwendung vieler Farbschemata hilft dem Leser, einzelne Punkte schnell zu erfassen.“ Yachting Life
„Es enthält alle nützlichen Lichter, Geräusche und Formen sowie Anleitungen zur Berechnung von Gezeitenhöhen, Positionierung, Kursen usw. Außerdem gibt es einige wirklich nützliche allgemeine Informationen zu Meteorologie, Seemannschaft, Knoten und grundlegender Wartung. Kurz gesagt: fast so gut wie ein Lehrer an Bord. Auch ohne Kurs ist der Captain's Pocket Guide ein Muss für alle, die neu im Yachtsport sind oder ihr theoretisches Wissen auffrischen möchten – selbst im digitalen Zeitalter.“ Praktischer Bootsbesitzer
Buchspezifikationen
Maße: 210 x 100 mm
Anzahl der Fotos: 35
Anzahl der Diagramme: 180
Seitenzahl: 120
INHALT
TEIL 1: ABFAHRTVORBEREITUNG
Checkliste: Abfahrtsvorbereitung
Checkliste: Sicherheit
Checkliste: Sicherheitseinweisung
TEIL 2: SICHERHEITSAUSRÜSTUNG UND -VERFAHREN
Sicherheitsausrüstung
Mann über Bord (MOB)
UKW-Funkgeräte
Notsignale
Brandbekämpfung an Bord
Erste Hilfe
Hubschrauberrettung
Rettungsinsel
Schlepp
TEIL 3: NAVIGATION AUF OFFENER SEE UND IN KÜSTENGEWÄSSER
Karten und Positionen
Kompass und Peilung
Gezeiten
Grundlegende Kartenarbeit
Lichter und Navigationszeichen
Reiseplanung
Checkliste: Reiseplanung
Navigation in Küstengewässern
Navigationsinstrumente
Logbuchführung
TEIL 4 KOLLISIONSVERHÜTUNGSREGELN AUF SEE (KOLLISIONSREGELN)
Allgemeines
Schifffahrt in gegenseitiger Sicht
Schifffahrt bei eingeschränkter Sicht
Lichter und Tagesmarken
Schallsignale
TEIL 5 METEOROLOGIE
Wetter
Wolken
Wettersysteme
Lokale Winde
Britische Seewettervorhersagegebiete
TEIL 6 FLAGGEN
Flaggenetikette
Internationale Signalflaggen, Flaggenalphabet
Nummernflaggen und Signalgeber
TEIL 7 GUTE MARITIME PRAXIS
Ankern
Einlaufen in einen Yachthafen oder eine Schleuse
Anlegen an einer Boje
Knoten und Festmachen
TEIL 8 WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Rumpfpflege
Checkliste: Winterfestmachen des Bootes
Checkliste: Auswintern des Bootes
Motor
Checkliste: Motorprüfung vor der Abfahrt
Checkliste: Werkzeuge und Ersatzteile
TEIL 9 VERWALTUNGS- UND SONSTIGE PFLICHTEN DES SCHIFFERS
Allgemeine Organisation
Patrouillen und Nacht Reisen
Tag- und Nachtbefehle des Kapitäns
Dokumente und Vorschriften